Nachbericht zum letzten ABK-Showcase.

Bausoftwarespezialist bietet digitale Lösungen zur Entlastung bei Auftrags- und Abrechnungsprozessen für Bauvorhaben.

Entdecken Sie das ABK-Jahresrelease 2024: Revolutionieren Sie Ihr Bau- und Rechnungswesen mit der neuesten ABK8 V8.5a.

In der ersten Sitzung präsentierte der Anwender Dipl.-Ing. Reichart Marius eine Zwischenlösung mit Revit.

Entdecken Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der ABK-Schulungsumfrage!

Entdecken Sie mit ABK eine Revolution in der AVA-Branche!

"Es reicht nicht, ein Softwaretool zur Verfügung zu stellen."

Pauzenberger GmbH kalkuliert seit 24 Jahren mit ABK.

Professionelle Softwarelösung für ausführende Bauunternehmen.

Softwarelösung für Bieter, die Angebote einfach und schnell legen möchten.

Wartungsvertragskunden informierten sich.

BMAW bringt Neuerungen in der LG 36/HL & 39/TI!

Über Trends bei der Entwicklung des Österreichischen Industriestandards sowie ökologische Aspekte.

Angebots- und Kalkulationstools passend zur Unternehmensstruktur und Kundenanforderung.

Aktuelle Version bietet tolle neue Features im AVA-Bereich.

BIMpeco – Forschungsprojekt zu umweltrelevanten Produktdaten in kollaborativen BIM-Umgebungen.

Vertriebsprofi verstärkt das ABK-Team in Westösterreich.

Ergebnisse der INFO-TECHNO BAUDATENBANK Umfrage.

ABK-AnwenderInnen informierten sich.

Softwarehersteller und langjährige ABK-Vertriebspartner bündeln Kräfte.

Vom BIM-Modell zur Kostenermittlung – mit IFC im Handumdrehen.

Standardelementkatalog von ABK unterstützt beim BIM-Einstieg.

Mit ABK Kostenveränderungen über längere Zeiträume im Blick behalten.

ABK liefert aktualisierte Daten zu Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen.

Lösungen zur Entlastung bei der Beleg- und Rechnungsverwaltung.

Über die Herausforderungen halb digitaler Prozesse, uvm.

Die ib-data GmbH, Hersteller der ABK Bausoftware, lud erneut zum fachlichen Austausch.

Wenn alles gut laufen würde, bräuchte man die Digitalisierung nicht.

Neue StLB Hochbau und Haustechnik des BMDW verfügbar.

Monika Ilg übernimmt die Geschäftsführung.

Neue ABK8-Version V8.3a veröffentlicht.

Die ib-data GmbH, Hersteller der ABK Bausoftware, lud zum fachlichen Austausch.

Kommentar von DI Monika Ilg im Bau- und Immobilienreport.

Eine übergeordnete Stelle muss sich um die BIM-Elementkataloge kümmern.

Konvertierung im ABK8-Format ab sofort verfügbar.

Wesentliche Änderungen und neue Möglichkeiten im Bereich BIM.

Wichtige Neuheiten und tolle Features für ABK-Anwender.

Empfehlungen für das Arbeiten mit ABK im Home-Office.

Standardisierte Leistungsbeschreibungen essentiell für die Baubranche.

Die bisher geltenden Schwellenwerte behalten bis auf Weiteres ihre Gültigkeit.

Referenzprojekt „Wohnhaus Pettenbach“ von Architekt Prof. DI Siegfried Diesenberger

Intelligente Elemente und Positionen bedeutend im BIM-AVA-Prozess.

Nutzen Sie die Förderung im Bereich Digitalisierung!

Digitale Belegerfassung mit Künstlicher Intelligenz.

ib-data GmbH als Projektpartner am FFG Forschungsprojekt beteiligt.

Der erste intelligente Standardelementkatalog zur ABK-BIM Software ist ab sofort erhältlich!

Änderungen und Neuerungen der ÖNorm B 2061 „Preisermittlung für Bauleistungen".

Neue Vorlagen für ABK8-Anwender.

Was leistet das wichtigste BIM-Datenaustauschformat, wo liegen die Grenzen und was muss man beim Im- und Export beachten?

Schulungen und persönliche Kundentermine wieder möglich.

Wir kümmern uns telefonisch und auf elektronischem Wege rasch und zuverlässig um Ihre Anliegen!

Unser Team steht Ihnen im Homeoffice per E-Mail mit Rat & Tat zur Verfügung.

Vier Städte – vier Termine: ib-data GmbH tourte mit neuen Software-Highlights quer durch Österreich.

Überblick über alle seit 1. 1. 2020 geltenden Schwellenwerte, auch jene im Unterschwellenbereich.

Das Bundesvergabegesetz (BVergG) 2018 legt folgende Anforderungen fest.

ABK war zu Gast bei der SPÄTSCHICHT von A-NULL Bausoftware zum Thema OpenBIM.

Die Kalkulationsfreiheit bei Angeboten ist begrenzt. Doch wo liegen diese Grenzen?

Mit ABK zu OpenBIM! Arbeitsweise und Vorteile von Building Information Modeling mit ABK8.

Zulässige Anzahl der Angebote: Aktuell liegen recht eindeutige Aussagen der Judikatur dazu vor.

Hier finden Sie die Ergebnisse der ABK Umfrage zur StLB Hochbau und Haustechnik.

Was haben Standardisierte Leistungsbeschreibungen mit Building Information zu tun?

Das Ziviltechnikergesetz (ZTG 2019) wurde im März 2019 einstimmig im Nationalrat beschlossen und tritt am 1. Juli 2019 in Kraft.

Die Bewertung der Angebote ist der entscheidende Schritt zur Auftragsvergabe. Was tun, wenn es zu Bewertungsfehlern kommt?

Sie wollten immer schon wissen, wer welche Aufträge erhalten hat? Seit Anfang März dieses Jahres ist das weitgehend ermöglicht.

Auf den Spuren der ABK Weihnachtspenden-Aktion 2018...

Hier finden Sie die Ergebnisse der ABK-Kundenzufriedenheitsumfrage 2019 im Überblick.

Die „Eignung“ und ihr Nachweis ist die höchste bürokratische Hürde des Vergaberechts: die Möglichkeiten zu deren Erbringung nach dem Bundesvergabegesetz 2018.

Strukturieren in Elementen- Eine langbewährte Methode in der Kostenplanung und Angebotserstellung.

Auch im Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG) finden sich einige Bestimmungen dazu.

BIM-Knowhow als Eignungs-, Auswahl- oder Zuschlagskriterium?

Digitalisierung & Recht: vergabe- und vertragsrechtliche Grundlagen.

Nachlese zur Gruppendiskussion im Rahmen des Praxis-Forums der Plattform 4.0 zum Thema AVVA.

ib-data GmbH lud zur ABK-Jubiläumsfeier.

Open BIM – eine große Herausforderung.

Vergabeplattformen als Bindeglied zwischen Auftraggeber und Bieter.

Eindrucksvolle Jubiläumsfeier mit 100 Gästen im Loft B.

Konvertierung der neuen StLB-FSV-VI-005 (lt. ÖN A2063:2015) ab sofort verfügbar.

Die wesentlichen Änderungen im Überblick.

Keineswegs steckt hinter BIM eine neue Erfindung.

ib-data GmbH und das ABK Kundenzentrum Süd luden ein.

Wir stellen uns vor!

40 Jahre ABK und 15 Jahre ABK-Kundenzentrum OÖ/Sbg gaben doppelten Anlass zur Feier

Eine wichtige Investition nicht nur im Schadensfall

Das Vergaberecht soll den Auftraggeber dazu zwingen, die Kriterien zur Bewertung des besten Angebots vor Einlangen derselben bekanntzugeben

Der strenge Umgang der Judikatur mit nicht oder nicht korrekt ausgefüllten Bieterlücken hat sich wieder bestätigt

Schriftliche Vereinbarungen können vielen Streitpunkten vorbeugen

Alle Zahlen und Fakten, Betragsgrenzen und Sonderregelungen auf einen Blick

Hohe Strafen drohen bei Verstößen - Verschärfungen der Haftung gegenüber dem Zivilrecht

Machen Sie sich mit unserer jüngsten Generation und Software-Offensive mit knapp 500 Neuerungen vertraut

Grobe Mängel & deren Verbesserungen durch den Übergeber

Sie treten in unterschiedlichen Konstellationen auf - strategisch oder riskant?

Welche Mängel in Angeboten nach den Bestimmungen des BVergG zum Ausscheiden führen.

 

Von komplexen Anforderungen, vertraglichen Pflichten und strengen Sanktionen bei Verstößen

Bewertungskriterien der Zuverlässigkeit von Bietern - Optionen Verbesserungsnachweis

Bundesvergabegesetz 2017: Ergebnisse auf Herbst vertagt - es bleibt spannend

Über die Zulässigkeit nachträglicher Vertragsänderungen und zentrale Grundsätze

Technikklauseln und deren langfristige Auswirkungen - der OGH klärt auf

Neue Rechtssprechung zur Haftung bei Mangelhaftigkeit der Bauleistung

Geminderter Werklohnanspruch bei Vereitelung der Mängelbehebung zulässig oder nicht?

Praxisbezug bei der Abwandlung von Gewährleistung in Garantie

 

Ein gutes Gefühl: Objektsicherheitsprüfungen transparent und leicht gemacht

Mitverschuldensfrage – Schadenteilung? Ein OGH Urteil klärt auf

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Abbildungen verwalten leicht gemacht

Ausnahmen zur Formstrenge des Vergaberechts übersichtlich aufbereitet für Sie im Fokus

Praxisgrundsatz: Garantiestrenge

Fristgerechte Geltendmachung von versteckten Mängeln und Mangelfolgeschäden

Effizienz bei der Preisermittlung - Professionelles Baumanagement nach Maß mit ABK

Erhöhte Anforderungen seit einem Jahr - ein Rückblick

Ab wann greifen die Aufklärungs- und Warnpflichten

Feststellung des Bedarfs an einem erweiterten Leistungsumfang bei Bauausführung

Fehlerhafte Preiszusammensetzung – Kalkulieren mit verschiedenen Mittellöhnen

Anforderungen der Judikatur an die Dokumentation von Regieleistungen im ÖNORM-Vertrag

Topaktuelle Version punktet mit zahlreichen attraktiven Goodies

Verschärfte Bestimmungen zu Lohn- und Sozialdumping ab 01.01.2017 mit neuem, eigenständigen Gesetz

Verstöße im Vergaberecht ziehen auch das Risiko der Schadenersatzpflicht nach sich

Anforderungen an die Abrechnungsunterlagen und die Nachvollziehbarkeit von Rechnungen

Geeignetes Mittel zur Verhinderung der Verjährung von Ansprüchen im Bauverfahren?

Überfällige Vergaberechtsreform zur Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie 2014/24/EU derzeit in Ausarbeitung

Sowieso-Kosten: Sachlage und Entscheidung des OGH

Festlegungen zivilrechtlicher Inhalte im Bundesvergabegesetz

Fristgerechte Abgabe von Regieaufzeichnungen

Rückblick auf Infoveranstaltung "Bestbieterkataloge am Bau: Ein erster Erfahrungsbericht"

Vergabefit: Ausschreiben am Puls der Zeit mit der ABK- Ergänzungs-LB zur StLB Hochbau

Die eigenen Chancen im Wettbewerb sichern

Differenzierung zwischen Stunden und Stundensatz

Stellenwert diesbezüglicher Dienstleistungen stark im Steigen begriffen

Prolongation der Schwellenwertverordnung bis 31.12.2018

Grund für Neuausschreibung?

Formalfehler – Fallen erkennen und vermeiden

Rechtsfolgen der Nichteinhaltung vertraglich vereinbarter Herstellungsweisen

Neue Standpunkte zu Zuschlagsbekämpfung und "Referenz-Shopping"

Die Eckpunkte auf die es ankommt

Nachbesserungen erlaubt?

Abgabetermin - der richtige Zeitpunkt entscheidet

Praxis-Check: Viel strapaziertes Thema, Dauerbrenner und wunder Punkt auf Baustellen

Voraussetzungen für die Fälligkeit der Rechnung

Vertragsrechtliche Theorie und bauwirtschaftliche Praxis

Gesetzespaket gegen Lohn- und Sozialdumping passierte am 02.06.2016 den Bundesrat

Einseitigen Vorformulierungen entgegenwirken

Kleiner Mangel - große Wirkung

Verzögerungen bei der Prüfdauer

Vertragsbrüchigkeit von Vertragspartnern im Visier

Die vielbesagte Haftungsfrage

Zunahme bei der „Festlegung von Leistungs- und Funktionsanforderungen“

Seit 01.03.2016 - Bestbieterprinzip gesetzlich verankert

Wandlung bei schwerwiegenden Mängeln

Ein Fall für die Gewährleistung?

Rapide Zunahme der Komplexität von Vertragsbestimmungen

Anpassungen auf europäischer Ebene als wichtiger Impuls

Topaktuelle Version punktet mit zahlreichen attraktiven Goodies

Kein Verzug trotz unvollständiger Leistung

Zusammenrechnen der Auftragswerte bei verschiedenen Bauwerken zulässig?

"Bestbieternovelle" nimmt eine weitere Hürde

Christoph Rest absolvierte Baumeisterprüfung erfolgreich

Kooperation mit der Austrian Standards plus GmbH

Theorie und unausgewogene Praxis - ein Status-Check

Grundzüge und Besonderheiten

Mit Standardkalkulationsansätzen zu individuellen Ergebnissen

Vorboten der Novelle zum Bundesvergabegesetz?

Qualifikation – ein Schlüssel zur erfolgreichen Angebotslegung

Regelung als Vertragsbestandteil vorausgesetzt

Ökologische Kennwerte für umweltfreundliche Standards

Umfrageergebnis kürt ABK zum Leader unter den Bausoftwareanbietern

VwGH Entscheidung zur Nachreichung von Eignungsunterlagen

Zurück an den Start? Zulässigkeit, Erforderlichkeit und Grenzen

Ökologische Kennwerte für umweltfreundliche Standards

Verhältnismäßigkeit ist entscheidend

Hoffnungsträger Bestbieterprinzip verspricht neue Chancen

Überarbeitetes Regelwerk erscheint Mitte Juli

Vergaberechtliche Anforderungen verschärfen sich

Wenn Bieter sich für eine erfolgreiche Teilnahme an Ausschreibungen verstärken (müssen)

Rechtsfolgen im Vergabeverfahren

Digitalisierung des Planens, Bauens, Betreibens

Formalitäten im Praxis-Check

Zeitpunkt des Vorliegens, Zeitplan, Vorlaufzeiten

Verjährung von Zusatzleistungen beim ABGB-Werkvertrag

Abgrenzung der Begrifflichkeiten - Unterscheidung der Rechtsfolgen

Faktencheck zum Abzug

Im Zweifel gilt die „bieterfreundlichere“ Auslegung

Österreichweites Serviceangebot als Meilenstein der Bundesinnung Bau für ihre Mitglieder

Kompakter Überblick zur Anwendung von QuickCalc

Fokus liegt bei geplanter Novelle auf Qualitätsförderung

Novelle brachte mit 01.01.2015 wesentlichen Änderungen

Vertragliche Gestaltungs-

möglichkeiten und ihre Grenzen

Neue Features und Tools aus Version V79b

Das auftraggeberseitige Gestaltungsrecht zur Vertragsänderung

Maßnahmen zur Umsetzung sind bis 18.04.2016 abzuschließen und Änderungen mitzubedenken.

Ungewöhnliche Baugrundverhältnisse erfordern besondere Aufmerksamkeit

Betriebswirtschaftlich erklärbare Preise sind gefragt

Längerfristige Kostenentwicklungen nachhaltig planen - ein Veranstaltungsrückblick

Update zum Ursachen-Wirkungsmodell

Volle Kraft voraus - bei der abendlichen Erlebnisschifffahrt auf der Donau

Grenzziehung zwischen sachlich begründeten „Wünschen und unzulässiger Diskriminierung"

Von Nachbesserungen im Angebot und der Verbesserbarkeit von Angeboten

Alles über das A&O um Anspruchsverluste zu vermeiden

Die aktuelle Lizenz läuft mit 30.09.2014 aus, fordern Sie daher die neue Lizenzdateiverlängerung für ABK7 an!

Konstruktive Vorschläge für konkrete Lösungen mit absehbarem Ziel

KOMBIBEITRAG zur Warn- und Mitteilungspflicht innerhalb eines Auftrags

Rechtsfolgen für den Auftraggeber und Auftragnehmer

Formulierung und Ausgestaltung nachträglicher Forderungen

(Teil-)Schlussrechnungsvorbehalt, Rechnungsabstriche und verkürzte Verjährungsfristen unter der Lupe

Über Fristen, Gewährleistung und Schadenersatz

Aktualisierung der Erläuterung zur praktischen Umsetzung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes steht ins Haus

Recht auf Sicherstellung des Werklohnanspruchs –

Bestimmungen in Österreich und Deutschland im Vergleich

Aufrüstung der Eignungskriterien durch Subunternehmer oder Dritte

Wer übernimmt die anfallenden Kosten?

Es kommt Bewegung in die Idee - Gewerkschaften und Innungen machen mobil

Bagatellkartelle und die Frage nach der Marktabgrenzung

Streitthema zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer im Brennpunkt

ÖNORM B1801-4 legt Faktoren fest, die für die langfristige Leistbarkeit ausschlaggebend sind

Bestimmungen zur Pönale nach ABGB und ÖNORM B2110

Die Bedeutung angebotsrelevanter Unterlagen wie Prüfberichte usw.

Aufklärungsersuchen richtig formuliert

Von Prozentmarken und Hinweispflichten

Erwartungshaltungen, Pflichten und vertraglich geschuldete Qualitäten

Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Chancen und Risken vornormierter Bauwerksvertragsbedingungen

Alles eine Frage der Haftung – Statuscheck rechtliche Grundlagen

Interessante Klarstellungen seitens des Obersten Gerichtshofs (OGH)

Schadensteilung zwecks Abfederung

Differenzierte Betrachtungsweisen sind gefragt

Verkalkuliert – Tücken und Folgen von Fehlern im Rechengang

Vereinfachungen im Bauverfahren als erklärtes Ziel

Neue Features und Tools im Überblick - Die Highlights auf den Punkt gebracht

Mit Kapazitätsmanagement zum Erfolg

Verbesserungen zeichnen sich ab

Grenzenlosen Wettbewerb fördern – eine kurze Reise um die Welt

Abwärtsspirale Mehrleistungen – Verzug – Kosten bei Werkverzögerungen

Die e-Rechnung an den Bund: Das digitale Zeitalter findet statt

Zwingendes Ausscheiden von Angeboten mit Nullpositionen in jedem Fall?

Nicht um jeden Preis – wenn das Verbesserungspotential noch nicht ausgeschöpft ist.

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung der Auftragsvergabe

Gradmesser ist die materielle Verbesserung der Wettbewerbsstellung des Bieters gegenüber seinen Mitbewerbern

Abrechnungsmodalitäten und gesetzliche Regelungen auf dem Prüfstand

Warnpflicht gegenüber dem sachverständig beratenen Bauherrn

Anpassung des BVergG an die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle

Die Vereinbarkeit von Theorie und Praxis: herausfordernd - aber möglich

Die Tücken, wenn Vergabeverfahren länger als geplant dauern

Europaweite CE-Kennzeichnung nach einheitlichen Vorgaben dank Bauprodukteverordnung

Was bei Vergaben mit funktionalen oder ökologischen Kriterien zu berücksichtigen ist.

Über den Umgang mit Verstößen, Sanktionen und wie es erst gar nicht dazu kommt

Gratwanderung beim Nachreichen einer im Zeitpunkt der Angebotsöffnung vorhandenen Kostenaufgliederung

Ein mit der Bauführung betrauter Architekt hat den Status des Beauftragten und Bevollmächtigten

Ihre Auswirkungen auf den Bauvertrag - Willkürlichen Zahlungsverzögerungen einen Riegel vorschieben

Über den Umgang mit Datenträgern nach „alter“ ÖNORM B2063

Ambitionierte Ziele und volle Motivation bei allen Beteiligten zeichnen sich ab

Gründe durch die der Auftraggeber sein Recht des Einwandes der mangelnden Fälligkeit verlieren kann

Gesetzliche Regelungen – Chancen und Risken

Über Mindestinhalte, fehlerhafte Begründungen und Erkenntnisse aus früheren Entscheidungen

Damit diese nicht zum Stolperstein werden wenn es um das Ausscheiden von Angeboten geht

Überprüfung der Pläne: Pflicht oder Kür - und vor allem für wen?

Baupreisindex 2012 stieg um 2,5% im Jahresvergleich

 

Harte Kontraste zwischen realen Anforderungen und Idealen – wo liegt aber der goldene Mittelweg?

 

 

Der korrekte Umgang mit Aufklärungsersuchen des Auftraggebers

Wie sich Schadenersatzansprüche in Grenzen halten

Gastkommentar von RA Mag. Fössl

Österreichs Plan, die Innovationsförderung im Bundesvergabegesetz zu verankern

Abrechnungsfehler und deren weitreichende Folgen

Richtlinienvorschläge bezüglich der Regeln zum öffentlichen Auftragswesen

Welche Änderungen die Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle 2012 ab dem Jahr 2014 mit sich bringt

Von der Problematik, die mit der vermeintlich mangelnden Fälligkeit des Werklohns einhergeht

Öffentliche Ausschreibungen und „fairer Handel“

Fallbeispiele und Grenzen der Zuständigkeiten eines Bauherrn für Planungsfehler seines Fachplaners

Prüfung aus Sachverständigensicht erforderlich

Koordinierung versus Bauaufsicht

Beschaffungspraxis in Österreich

Projektmanagementmethoden und die Anwendung in der Praxis

EuGH untersagt Aufstückeln einheitlicher öffentlicher Bauaufträge

Die Einrechnung von Preisen einer Position in andere Preispositionen führt zum Ausscheiden des Angebotes

Europäische Vergaberichtlinien im Fokus

Die Relevanz von Begleitschreiben bei Angeboten in der Praxis

Die Verschuldensfrage und die Definition „üblicher Baumaßnahmen“

VwGH Urteil zur Preisangemessenheitsprüfung nach § 125 BVergG 2006 und der Verpflichtung zur Durchführung einer vertieften Angebotsprüfung

Die Relevanz von Schlüsselpersonal und Unternehmensreferenzen im Fokus

Festpreise, veränderliche Preise und die Preisgleitung im Visier

Schutzinstrument für Auftraggeber und Bauunternehmen

Auf Nummer Sicher: Sicherheit- und Gesundheitsschutzplan auf der Baustelle mit ABK und dem Baustein ABK SiGe-Plan

Klare, simple Regeln als Anregung für Innovation und Wachstum

Errichtungskosten sind nur die Basis gesamtheitlicher ökonomischer Betrachtungen

Fakten rund um unverbindliche Preisauskünfte

Wenn beauftragte Leistungen nicht (zur Gänze) abgerufen werden

Entwicklung von EU-Umweltkriterien zwecks Forcierung von „Green Public Procurement“

Aufklärungsfristen und Ausscheidungstatbestände

Der Segen der Dienstleistungsfreiheit und die Grenzen der Niederlassungsfreiheit

Die Crux mit dem Haftungsumfang – Erweiterung seit Juli 2011

Über die zu berücksichtigende Umstände und Konstellationen im Zuge von Preisangemessenheits- und vertiefter Angebotsprüfung

Vertragsstrafen in Bauverträgen

Verträge zur Baustellenlogistik

ABK-Kundengalerie: Die Wirtschaftsuniversität der Zukunft – Musterschüler mit Entwicklungspotential

"Bauprojekt- und Objektmanagement Teil2: Objekt-Folgekosten neu"

Erweiterung ab Mai 2011

Die diesbezüglichen Regelungen in der Bauvertragsnorm ÖNORM B2110

Rahmenbedingungen in der Praxis und die Neuerungen 2011 im Überblick

Einschränkungen für den freien und lauteren Wettbewerb durch BIEGE

Zur rechten Zeit am richtigen Ort - Wie gut sich Baustellen organisieren (lassen)

Was kann ABK7 was die ABK-ÖKO-Bau-Edition nicht kann?

Was Bieter und Auftraggeber in einer solchen Konstellation erwartet

Vom richtigen Umgang mit mangelhafter Leistungserbringung

Gefahren und Fallen beim „selbstständigen“ Abändern des Leistungsgegenstandes durch den Bieter im Zuge der Angebotserstellung

Das Vorreihungsverbot

Bei mangelhafter Leistung der ÖBA können Gewährleistungsansprüche, insbesondere Preisminderung, geltend gemacht werden

Kalulation und Wirklichkeit

Abgrenzung und die Bedeutung der Begrifflichkeiten in der Praxis

ABK-Kundengalerie: Ein zukunftsweisender Zu- und Umbau - zeitlos, technisch hochwertig und kostentreu!

Der richtige Umgang mit Mehrkostenforderungen

Änderung der UVP-Richtlinie seitens EU Kommission geplant

Nationaler Aktionsplan der WKO

EU strebt Harmonisierung im Vergaberecht an

Die Haftung des Architekten ist nicht ausgeschlossen – es besteht jedenfalls Warnpflicht

Beleuchtung der Erkenntnisse aus dem Gutachten von o.Univ.-Prof. Dr. Krejci in Anbetracht der gegenwärtigen Rechtslage

Darlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen anhand eines Praxisbeispiels

QTO und ABK7 – ein kongeniales Duo für den Kostenmanager

Partner-Zertifizierungsprogramm für Premiumqualität im ABK-Kundenservice

Gefahr von Streichungen im Positionstext

Gefahr von Streichungen im Positionstext

Rückblick auf die vergangenen 2 Monate seit Inkrafttreten der Verordnung

Frage nach dem Leistungsänderungsrecht

Novelle zum UVP-G vom Nationalrat beschlossen

Die Dauer des Nachprüfungsverfahrens ist vom Auftraggeber bei seiner Zeitplanung zu berücksichtigen

Service im Zusammenhang mit verpflichtender Dienstleistungsanzeige für EWR-Bieter bei vorübergehenden grenzüberschreitenden Dienstleistungen

Bewertungskriterien für die ausgeschriebenen Varianten sind in der Ausschreibung festzulegen

Diskrepanz von Positionspreisen und dem feststellbaren Preis lässt auf das Vorliegen eines Verdachtsfalles von spekulativer Preisgestaltung schließen

Die Weitläufigkeit der Übernahme

BKA konkretisiert den Auftraggeberbegriff und trifft Klarstellungen zum anzuwendenden Vergaberegime bei Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen

Ansprüche des Werkunternehmers hängen von den festgelegten rechtlichen Vertragsgrundlagen ab

Wiener Vergabekontrollsenat befasst sich mit mangelhafter Angebotsprüfung

Rundschreiben des Bundeskanzleramtes konkretisiert die bisherigen Bestimmungen

BVA Entscheidung: Unterlassen der gebotenen Benennung von Subunternehmern führt zu einem unvollständigen Angebot

Auftrag darf seinen grundsätzlichen Charakter nicht verlieren

Scheinbietergemeinschaft stellt eine gegen die guten Sitten verstoßende Abrede dar

Gestärkte Rechtsposition von Bauunternehmen durch aktuelle OGH-Entscheidung

Höhe des Auftragswertes ist entscheidend für die Einteilung in Unter- und Oberschwellenbereich – Stolperstein Präklusionsfristen

Vergleichsbericht der Programmversionen ABK2.6 Baukostenkontrolle und ABK7- Kostenmanager

Bilder sagen mehr als tausend Worte

EuGH-Urteil untersagt den Einsatz von Referenzen als Zuschlagskriterium auch bei geistig schöpferischen Dienstleistungen

BVA wies Antrag auf Nichtigkeit der Ausscheidens- und Zuschlagsentscheidung aufgrund des Widerspruchs des Angebotes der Antragstellerin zu den Ausschreibungsbedingungen ab

Auswirkung von auftraggeberseitig bedingten Verzögerungen bei Vergaben auf den Rechtschutzanspruch der Bieter

Abgrenzung Werkvertrag nach ABGB / ÖNORM B 2110

Zeit und Nerven sparen durch den Einsatz von ABK7 als Projektplattform

Fallbeispiel zur Rechtssprechung des VfGH