Für den Bauherrn werden mit der Bildung von Varianten in einem Leistungsverzeichnis die Kostenaus-wirkungen unterschiedlicher Ausführungsvarianten auf einen Blick erkennbar, sogar Kombinationen von Ausführungsvarianten werden damit anschaulich und vergleichbar. In der Phase der Kostenschätzung ist die Variantenzusammenstellung somit ein besonders hilfreiches Verfahren für die Entscheidungsfindung, wie die Leistungen durchgeführt werden und welche Positionen demzufolge in der Ausschreibung aufgenommen werden – als Normalausführung und als Variante. » Weiter
Vorteile der Variantenzusammenstellung
19.10.2023
Thema: Kostenverfolgung und Übersicht im Projekt