Im heutigen Umfeld des Bauens kreieren Architekten und Ingenieure immer komplexer werdende Bauprojekte, die immer höhere Anforderungen an die Ausführenden stellen. Spätestens bei der Ausschreibung wird oftmals klar, dass man lediglich mit dem Billigstbieterprinzip unmöglich die gewünschte Qualität erreichen kann. Hier wird das Bestbieterprinzip eingesetzt. Unter Zuhilfenahme verschiedener gewichteter Kriterien, die für die gewünschte Qualität des Bauvorhabens essenziell sind, wird das technisch und wirtschaftlich günstigste Angebot ermittelt. Darüber hinaus ist mit der Novelle des österreichischen Bundesvergabegesetzes (BVergG) seit 1. März 2016 das Bestbieterprinzip von öffentlichen Auftraggebern zwingend anzuwenden. »Weiter
Bestbieterermittlung <br>in ABK
19.10.2023
Thema: Kostenverfolgung und Übersicht im Projekt