Hier finden Sie eine Edition der laufend zusammengestellten Tipps und Tricks zu den einzelnen Fachbereichen, die Ihnen die Arbeit mit dem Programm in den einzelnen ABK-Bausteinen erleichtern soll. Diese mit Sorgfalt erstellte und nach Themenbereichen übersichtlich strukturierte Sammlung kompakter Informationen ist aufgrund der Praxisnähe ideal zum Nachschlagen.
Videotutorial zum Importieren eines Leistungsverzeichnisses aus einem ÖNORM A2063-Datenträger in ABK8, der neuen Softwaregeneration aus dem Hause ABK...
Videotutorial zum Anlegen eines neuen Leistungsverzeichnisses in ABK8, der neuen Softwaregeneration aus dem Hause ABK....
Mehr als nur Ausschreibungstexte - von Positionen mit ökologischen Kriterien, Firmensuchregister ......
Ein gutes Gefühl: Objektsicherheitsprüfungen transparent und leicht gemacht...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Abbildungen verwalten leicht gemacht...
Mehr Effizienz durch reibungslosen Datenaustausch - immer nach dem Stand der Technik ausschreiben...
Elementmethode: Ausschreiben mit Elementen leicht gemacht - gelebte Praxis im Fokus...
Topaktuelle Version punktet mit zahlreichen attraktiven Goodies...
Kooperativ: Gemeinsam mit Bietern erfolgreich die bestmögliche Lösung finden ...
Exakte Angebotsermittlung leicht gemacht...
So verlieren Sie nie den Überblick über Ihre Belege und haben stets alle Fakten zur Hand...
Mit durchdachtem Kapazitätsmanagement nachhaltig zum Erfolg ...
Mit wenigen Schritten zum personalisierten Protokoll - einfach und effizient wie noch nie...
LV mit und ohne Gliederung: Frei formuliert, übersichtlich und gut austauschbar ...
Effizientes Verwalten des Mailverkehrs im Handumdrehen leicht gemacht...
.. weil der Preis alleine nicht das beste Angebot auszeichnet...
Datenträger fehlerfrei ausgeben und weitergeben...
Topaktuelle Version punktet mit zahlreichen attraktiven Goodies ...
Ein unverzichtbares Werkzeug für den Büroerfolg...
Effizienteres Arbeiten bei der Preisermittlung...
Neue Funktionen für effizienteres Arbeiten...
Mehr als eine bloße Anzeige...
Wenn die Vorbemerkungen der Standard-LBs nicht ausreichen...
Arbeitszeit und Spesen einfach erfassen...
Neue Features und Tools im Überblick...
Neue Features und Tools im Überblick...
Neue Features und Tools im Überblick...
Neue Features und Tools im Überblick...
Neue Features und Tools aus Version V79b...
Präzise Ausmaßermittlungen ermöglichen exakte Abrechnungen...
Präzise Mengenermittlungen als Grundlage für faire Verträge...
Kostenermittlung mit Kostenkennwerten...
Freiformulierte Positionen mit und ohne Z-Kennzeichen ausgeben...
Eine integrierte Planverwaltung - projektspezifisch und unternehmensweit ...
Vom Besprechungsprotokoll zum Übernahmeprotokoll ...
Umfangreiche Abrechnungen in all ihrer Komplexität mittels Prüfroutinen (er-)fassbar machen...
Komplexe Abrechnungen professionell abwickeln...
Die Preisgleitung für LVs nach ÖNORM A2063...
Die Menge macht‘s - richtig und nachvollziehbar ermitteln mit der ABK-Mengenberechnung ...
Zeit sparen mit intelligenten Dokument-Vorlagen ...
Eine integrierte Dateiverwaltung - projektspezifisch und unternehmensweit ...
Effiziente Verwaltung von Besprechungspunkten ...
Mit Kostenstellen oder Auswertungskennzeichen auf Knopfdruck zum richtigen Ergebnis...
Datenstrukturierung nach Bauteilen im Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung, Angebotsprüfung und Abrechnung ...
Möglichkeiten der Unterstützung durch die ÖNORM A2063 ...
Auf Nummer Sicher: Sicherheit- und Gesundheitsschutzplan auf der Baustelle mit ABK und dem Baustein ABK SiGe-Plan...
Eine exakte Kostenberechnung, die Summe aller Positionspreise! ...
Unterschiedliche Bedarfsfälle – ABK bietet die Lösung ...
Kommt Ihnen das Dilemma, bei der Preisermittlung unterschiedliche Umsatzsteuersätze unter einen Hut zu bringen und dabei die Übersichtlichkeit zu erhalten, bekannt vor? Hatten Sie auch schon Ihre liebe Not mit der Nachvollziehbarkeit der......
Wie werden Angebote mit unterschiedlichen Nachlässen und Zahlungsbedingungen vergleichbar? ...
Ergänzungen zur Leistungsbeschreibung nach ÖNORM A2063 ...
Das Eingabefeld Kontaktsuche – klein aber oho!...
Projektaufbereitung zu Saisonende - Erneuern Sie Ihre Preisdateien...
Bildung von Varianten laut ÖNORM A2063...
Bildung von Varianten lt. ÖNORM A2063:2009 ...
Auftrags- und Rechnungsdeckblätter gestalten...
Eingangsrechnungen mittels „Edifact V3“ Datenträger – über ELBA/ MBS-Systeme - bezahlen...
ABK Internet Updates...
Die Highlights der "neuen" Norm auf einen Blick...
Im ABK-Kostenmanager Mehrkostenforderungen verwalten...
Grundlagen und Umsetzung für Textformatierungen in ABK7 ...
E-Mails aus der ABK-Adressverwaltung senden ...
Grundlagen und Umsetzung für eine Angebotsprüfung gem. BVergG 2006...
Praktische Erfassung von Terminen und deren Anordnungsbeziehung durch Maussteuerung...
Schritt für Schritt zur Serien-E-Mail...
Wie werden Angebote mit unterschiedlichen Nachlässen und Zahlungsbedingungen vergleichbar?...
Freie Felder definieren...
16.04.2018
Der strenge Umgang der Judikatur mit nicht oder nicht korrekt ausgefüllten Bieterlücken hat sich wieder bestätigt...
25.04.2018
Profitieren Sie vom Anwender Know-How bei Ausschreibungstexten unserer Experten
16.04.2018
Videotutorial zum Importieren eines Leistungsverzeichnisses aus einem ÖNORM A2063-Datenträger in ABK8, der neuen Softwaregeneration aus dem Hause ABK...