Die Highlights von ABK8-V8.0b

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Highlights des ABK8-Jahresreleases 2018.

Allgemeine Neuerungen

ABK8 – die nächste Generation

Mit dem heurigen Jahresrelease wird ABK7 von ABK8, der nächsten Generation der bewährten ABK-Software, abgelöst.

ABK8 stellt in der Geschichte der ABK-Software einen noch nie dagewesenen Fortschritt dar und deckt mit hunderten Verbesserungen unzählige Anforderungen und Wünsche aus Theorie und Praxis ab. Selbstverständlich wurde dabei auch die neue ÖNORM A2063:2015 berücksichtigt.

ABK8 ist nun in drei verschiedenen Editionen verfügbar:

  • ABK8 Professional Edition: Die Vollversion für professionelle Anwender.
  • ABK8 Education Edition: Die Schulversion für Schüler, Studierende und Lehrende.
  • ABK8 Starter Edition: Die Einsteigerversion für alle, die einfache Leistungsverzeichnisse mit Firmentexten und Angebote im ÖNORM-Format auspreisen wollen.

Ein Hauptaugenmerk lag auf der Vereinfachung vieler Arbeitsprozesse durch eine konsequente Überarbeitung von Assistenten und Eingabe- bzw. Ausgabemasken.

So kann man nun ÖNORM-Dateien in den Ordner „AVA-AG bzw. –AN“ mit Drag-and-Drop ziehen und automatisch wird das Leistungsverzeichnis angelegt. Auch die Assistenten für das Rücksichern von Sicherungsdateien, das Importieren von ÖNORM-Datenträgern sowie für den Preisimport wurden anwendungsfreundlicher gestaltet.

Neues Design

Die bereits aus ABK7 bekannte Benutzeroberfläche wurde einem Facelift unterzogen. Dabei wurden u.a. alle Ordner- und Schaltflächensymbole einer ästhetischen Überarbeitung unterzogen.

Damit fällt der Umstieg für ehemalige ABK7-Anwender um ein Vielfaches leichter, findet sich doch das meiste nach wie vor an althergebrachter Stelle. Weiters wurden alle Tabellen überarbeitet und mit einfachen aber sehr wirkungsvollen neuen Features angereichert. Das permanente Suchfeld über der Tabelle filtert alle Zeileninhalte mit dem gewünschten Suchbegriff. So behält man den Überblick bei vielen Datensätzen– probieren Sie diesen Filter doch einmal in ABK-LV in der LB-Anzeige aus! 

Außerdem kann man Tabellenlayouts mit der Spaltenauswahl und Gruppierung unter einem Namen speichern und bei Bedarf wieder aufrufen. Somit kann man zB im Ordner Projekte ein Layout machen für die Gruppierung nach Projektverantwortlichen und ein weiteres Layout mit den Projekten gruppiert nach der Baumaßnahme.

Auch die neuen Lesezeichen haben sich schon bewährt:  Man kann sie in beliebigen Zeilen setzen um danach zu filtern oder diese Zeilen für die Mehrfachauswahl zu markieren  Das Markieren ganzer LGs im Leistungsverzeichnis wird auch in der Mehrfachauswahl gemacht. Zudem kann die Mehrfachauswahl auch mit dem Mauscursor vorgenommen werden.

Auch wurden alle Druckformulare ästhetisch ansprechender und frischer gestaltet. Distinktive Gestaltungselemente in türkiser Farbe ermöglichen nun, einerseits sofort einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Drucken feststellen und andererseits die Herkunft aus ABK8 erkennen zu können.

Anlagenverwaltung in einer Datenbank

Mit dem ABK-FileStore können nun optional Anlagen, etwa zu Dokumenten oder Belegen, in einer eigenen Datenbank abgelegt und zentral verwaltet werden. Damit werden betreffende Anlagen nicht nur kompakter als bisher gespeichert, sondern auch sicherer verwahrt.

Die bisherige Methodik, Anlagen auf der Festplatte abzulegen, besteht alternativ weiterhin (und ist bei MS Access-Datenbanken weiterhin der Standard).

Zu beachten gilt, dass die Vorschau bspw. im ABK-Dokumentenmanagement bei aktiviertem FileStore dzt. nur dann funktioniert, wenn es sich um Bilddateien oder PDFs handelt.

Intuitiver Setup- und Updateassistent

Nachdem ABK8 ein völlig neues Programm mit neuen Datenstrukturen darstellt, können bestehende ABK7-Installationen nicht damit upgedatet werden. Daher nutzten wir diese Möglichkeit, das ABK-Setup von Grund auf neu und wesentlich intuitiver zu gestalten. Bspw. erkennt das ABK-Setup nun, ob in einem bestehenden Verzeichnis bereits eine ABK8-Installation vorhanden ist oder nicht – eine versehentliche Neuinstallation über eine bestehende Installation gehört so nun definitiv der Vergangenheit an.

Importieren von ABK7-Daten

Selbstverständlich bedeutet der Umstieg auf ABK8 nicht, dass in ABK7 erarbeitete Daten aufgegeben werden müssen. Mit Hilfe der Funktion „Importieren aus ABK7“ können praktisch alle oder einzelne Daten aus bestehenden ABK7-Installationen übernommen werden. Zu beachten gilt hierbei, dass sog. „zentrale VA-Daten“ nur einmal übernommen werden können, einzelne Daten wie Projekte oder Leistungsverzeichnisse hingegen jederzeit. So können in jahrelanger Arbeit entstandene Daten auch zukünftig weiterbearbeitet oder als Referenz herangezogen werden.

Neuerungen in der AVA

Die wohl weitreichendsten Neuerungen finden sich im Bereich der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, einem der Kernstücke schlechthin der ABK-Software.

Implementierung der ÖNORM A2063:2015

Eine der wichtigsten Neuerungen ist ohne Frage die Implementierung der ÖNORM A2063 in der Fassung von 2015. Die ersten Standardisierten Leistungsbeschreibungen nach diesem Normformat werden 2018 erwartet. 

Damit bleibt ABK8 nicht nur auf dem neuesten ÖNORM-Stand, sondern es wurden auch viele damit einhergehende Features umgesetzt. Mit der ÖNORM A2063:2015 wird etwa der normgerechte Austausch von Kennwerten, bspw. zur Ermittlung von Schuttmassen oder von ökologischen Kennzahlen, zum Kinderspiel.

Bei Obergruppen-Projekten darf nach ÖNORM A2063:2015 die OG 00 nur Vorbemerkungen und keine Positionen enthalten, bei Hauptgruppenprojekten darf die HG 00 nur Vorbemerkungen und keine Positionen enthalten. 

Mit dem neuen LV-Typ „Vertragsanpassungs-LV“ können nun auch genehmigte Zusatzangebots-Leistungsverzeichnisse dem Auftragnehmer für die Vertragsanpassung übergeben werden.

Mit dieser Norm werden erstmals auch Bezeichnungen zum Auswertungs- und ZZ-Kennzeichen, zur Variantenzusammenstellung, zum Leistungsteil und zum Teilangebot ausgetauscht. 

Weiters wird nun zwischen echten Bieterlücken, die der Bieter ausfüllen muss, und unechten Bieterlücken, die der Bieter ausfüllen kann, unterschieden. Angewendet werden unechte Bieterlücken in jenen Positionen, wo der Ausschreiber eine Materialwahl vorgibt, und der Bieter nur dann eine Ergänzung vornimmt, wenn er von dem vorgegebenen Material abweicht.

Für den Austausch im Abstimmungsprozess bei der Rechnungserstellung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber gibt es nun das Austauschformat für Ausmaßblätter ohne Rechnung. In den Ausmaßblättern werden nun auch die Korrekturzeilen ausgetauscht, damit die Darstellung bei Auftragnehmer und Auftraggeber gleich ist.

Zu Ausmaßblättern können nun Grafiken aufgenommen und ausgetauscht werden; somit können nun bspw. Aufmaßskizzen beigelegt werden, was den Prüfablauf vereinfachen soll. 

Indexkataloge für die Umrechnung von veränderlichen Preisen werden nun auch in der ÖNORM A2063 berücksichtigt, was den Datenaustausch weiter vereinfacht.

Natürlich ist mit diesem Schritt auch die Kompatibilität mit anderen ÖNORM A2063:2015-gerechten AVA-Softwares sowie künftig erscheinenden Standard-LBs sichergestellt.

Aufteilung für Auftraggeber und –nehmer

Im Unterschied zu ABK7 gibt es nun zwei verschiedene AVA-Ordner: den Ordner „AVA-AG“ für Auftraggeber, der Ausschreibungen, Angebotsprüfungen und Abrechnungskontrollen umfasst, sowie den Ordner „AVA-AN“ für Auftragnehmer, der Angebote, Angebotsprüfungen und Abrechnungen beinhaltet.

Neuer Assistent für den Datenträger-Import

Der Assistent für den Import von AVA-Datenträgern, bspw. nach ÖNORM A2063, wurde intuitiver gestaltet. So kann nun, im Gegensatz zu ABK7, direkt im Ordner „AVA-AG/-AN“ eine neue AVA-Datei aus einem Datenträger erstellt werden. Somit geht dieser Prozess wesentlich einfacher von der Hand, was wiederum wertvolle Arbeitszeit spart.

Verbesserungen in der Kalkulation

Im Bereich der Kalkulation wurden unzählige Neuerungen umgesetzt. So wurde etwa der Anwendungsbereich von Variablen, auch bei Variablen und in Kombination mit besagten Kennwerten, wesentlich erweitert.

Zudem können nun auch sog. Rückgriffe gebildet werden – dies bedeutet, wenn ein- und dieselbe Position in mehreren Obergruppen vorhanden ist, genügt es, sie in einer OG zu kalkulieren. In allen weiteren OGs, wo sie vorkommt, wird durch einen Rückgriff auf diesen einen Kalkulationsansatz verwiesen. Selbstredend werden bei der Korrektur dieses einen Kalkulationsansatzes auch alle Rückgriffe darauf entsprechend aktualisiert.

Intuitivere Bearbeitung der Bestbieterkriterien

Die für die Ausschreibung nach dem Bestbieterprinzip erforderlichen Bewertungskriterien können nun auf eine wesentlich simplere Art und Weise als in ABK7 aufgenommen werden.

So werden nun alle Kriterien, also Zuschlagsgruppen, Zuschlagskriterien und Messkriterien, in einer einzigen Tabelle erstellt und verwaltet. Ein wesentlich intuitiverer Zugang zur Bedienung ist damit nun gegeben.

Neugestaltung der AVA-Info

Die AVA-Info, welche alle Angaben zum Bauvorhaben oder den Beteiligten umfasst, wurde grundlegend überarbeitet sowie kompakter und übersichtlicher gestaltet.

Darüber hinaus werden nun alle Beteiligten einer AVA-Datei – vom Auftraggeber bis hin zum Auftragnehmer – in einer einzigen Tabelle verwaltet. Durch eine Verknüpfung mit dem Ordner „Projektbeteiligte“ der ABK-Verwaltung entfallen sämtliche Redundanzen, denn nun werden Bearbeitungen an den Adressdaten von AVA-Beteiligten direkt in die Projektbeteiligten übernommen, von wo sie auch in die zentrale Adressverwaltung übertragen werden können.

Neuerungen im Projektmanagement

Neue Zeitrechnung im ABK-Projektzeitplan

Im ABK-Projektzeitplan (und allen damit verknüpften Programmbereichen) kann nun gewählt werden, ob Zeitangaben in Arbeits- oder Kalendertagen oder bloß in Kalendertagen gemacht werden sollen.

Erstere Option bildet nun eine Unterscheidung zwischen Arbeitstagen und arbeitsfreien Tagen (wie Wochenenden oder Feiertagen) ab, wodurch eine wesentlich präzisere Terminplanung und –verfolgung ermöglicht wird.

Darstellung von Kosten im Zeitplan

Im ABK-Projektkostenmanager aufgenommene Werte (wie bspw. Schätz- oder Prognosekosten) zu den einzelnen Leistungen können nun in der Tabelle des ABK-Projektzeitplan angezeigt werden. Damit wird nicht nur eine Darstellung gem. ÖNORM A1801:2015 möglich, sondern auch der Zusammenhang zwischen Kosten und Zeit nachvollziehbarer.

Neuerungen in der Büroorganisation

Mehr Übersicht im Rechnungswesen

Das ABK-Rechnungswesen wurde in Hinsicht auf bessere Übersichtlichkeit und verbesserte Bedienung überarbeitet.

So gibt es nun im Ordner „Rechnungswesen“ eine Übersicht, in welcher aktuelle Einkaufs- und Verkaufsdaten, der aktuelle Jahreserfolg sowie die momentane Liquidität kompakt dargestellt werden.

Im Register „Auswertungen“ jenes Ordners können nun diverse Auswertungen nach verschiedenen Gesichtspunkten angestellt werden – so gerät die Verwaltung des Rechnungswesens zum Kinderspiel. Immerhin sollte die Arbeitszeit zum Erreichen des Geschäftserfolges und nicht zu dessen Auswertung verwendet werden!

Apropos – in den verschiedenen Belegordnern, wie bspw. „Aufträge“ oder „Ausgangsrechnungen“, stehen nun Tabellenlayouts zur Verfügung, in denen alle Tabellenfelder zur Eingabe gesperrt sind. Somit werden nie wieder sensible Rechnungsdaten durch versehentlich gedrückte Tasten überschrieben.

Verwendung von LB-Positionen und Kalkulationsansätzen im Rechnungswesen

In Belegen des ABK-Rechnungswesens können nun Positionen aus Leistungsbeschreibungen oder Leistungsverzeichnissen sowie Kalkulationsansätze verwendet werden.

Dies stellt eine großartige Ergänzung zu den AVA-Bausteinen dar – so kann bspw. ein kleines Leistungsverzeichnis mit Hilfe von Positionen direkt in ABK-Rechnungswesen erarbeitet werden. 

Werden Kalkulationsansätze aus einem LV übernommen, so können etwa aus Materialartikeln Lieferscheine für die Verwendung in ABK-Rechnungswesen erstellt werden.