Der Preisspiegel ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Vergleichbarkeit von Angeboten verschiedener Bieter zu einer Ausschreibung. Dabei werden die Angebotsdaten in unterschiedlicher Detailschärfe untersucht - vom Groben, der Angebotssumme, bis hin zum Feinen, dem Positionspreis einer Leistung. Zahlungsbedingungen und Nachlässe, so lautet ein oft gehörter Wunsch, sollten bei diesen Gegenüberstellungen auch berücksichtigt werden. Die ÖNORM A2063:2009, die Norm für den Datenaustausch, kennt nur Nachlässe, aber keine Zahlungsbedingungen. Zahlungsbedingungen können somit nicht elektronisch vom Bieter zum Ausschreiber gelangen. Bei den Nachlässen sieht die Norm konkrete Regelungen vor. » Weiter
Angebotsprüfung mit ABK7
19.10.2023
Thema: Kostenverfolgung und Übersicht im Projekt